meine Lehrerkollegen |
In meiner Klasse stand diese Woche auch das erste „Sequence
Exam“ an. Nur 60% der Schüler haben bestanden,d.h. 8 oder mehr Punkte erreicht.
Die Noten hier gehen von 0-20 Punkten 20 Punkte sind die bestmögliche Note.
Trauriger Weise wurde mir gesagt das es normal ist das 40% der Schüler nicht
bestehen, was ich ziemlich schade finde, da man in jedem Fach mit dieser festen
Quote rechnet. Teilweise kann ich aber auch verstehen, dass manche Schüler
nicht so motiviert sind zum Lernen. Es gibt fast keine Plakate, Bilder oder Ähnliches um Dinge zu demonstrieren. Janis beispielsweise unterrichtet Erdkunde
und viele Schüler haben keine Ahnung, von Regenwäldern, den Polen oder sogar
der Wüste, da die Kinder sich das Ganze einfach nicht bildlich vorstellen
können.
Momentan bin ich gerade dabei ein „Worldmap Project“ zu
planen, da vielen Kindern auch nicht richtig klar ist wo Afrika oder Amerika
liegt. Ich fände es schön auf das neue Schulgebäude, das entstehen wird eine
riesige Weltkarte mit mehreren Schülern zu malen, sodass jedem Schüler die
Kontinente und Meere klar sind. Außerdem peppt das ganze auch das triste
Schulgebäude auf :D
Naja genug zur Schule und nun zu Green CareJ
Gruppenfoto von unseren Teilnehmern :) |
Wir haben es geschafft ! J
Letzte Woche hat der erste „Mushroom Workshop“
stattgefunden und dieser war ein voller Erfolg ! Der Workshop hatte
ganze 22 Teilnehmer und hat allen mega viel Spaß gemacht. Das Interesse war
echt da und es kam sogar ein Mann von der Zeitung und vom Radio. Am Ende des
Workshop gab es dann noch für jeden ein Zertifikat und eine Glas mir „Seeds“,
um die eigene „Mushroom Farm“ starten zu können. Jeder war am Ende sehr
glücklich und wir hoffen das beim nächsten Workshop in zwei Wochen das
Interesse genau so groß ist !
Außerdem sind wir am Wochenende ein bisschen gereist J Erst nach Ndop, um
eine Mitfreiwillige zu besuchen. Ndop ist ca. 1,5h entfernt von uns. Reisen ist
hier meistens am einfachsten mit dem Bus. Die Busse haben im Vergleich zu
Deutschland aber keine geregelten Abfahrtszeiten sondern man wartet einfach so
lange bis der Bus ganz voll ist und fährt dann los. Als wir unsern Fahrer
gefragt haben wann wir denn losfahren antwortete er mit „Soon“ und naja aus dem
„Soon“ wurden dann 3 Stunden , da unser Bus einfach nicht voll werden wollte :D
Nach Ndop sind wir mit Danger nach Kingomen gewandert und haben uns noch den Wasserfall
angeschaut, welcher sehr atemberaubend ist. Seht selbst J
mein Lieblingsausblick hier |